Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Nachbau des Adlers aus den 1950er Jahren und


 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen
 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen
 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen
 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen
 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen
Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NHS10005

Autor/Copyright: Hans-Christian Schulz (HS1)
Bereitstellung: 05.10.2011
Dateigrösse: 3.44 MB
statt 10.99 €
5.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 6 5
6
5
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
5
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
5
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Beschreibung:

Der Adler war die erste Lokomotive, die kommerziell erfolgreich im Personenverkehr und später auch im Güterverkehr in Deutschland fuhr. Das Eisenbahnfahrzeug wurde 1835 von den britischen Eisenbahnpionieren George und Robert Stephenson im englischen Newcastle konstruiert und gebaut und an die Bayerische Ludwigsbahn für den Betrieb zwischen Nürnberg und Fürth geliefert. Die offizielle Eröffnungsfahrt der Bahn fand am 7. Dezember 1835 statt. Der Adler war eine Dampflokomotive der Bauart Patentee mit der Achsfolge 1A1 (Whyte-Notation: 2-2-2) und war mit einem Schlepptender der Bauart 2 T 2 ausgestattet. Quelle: Wikipedia.

Der Pfeil war eine dem Adler baugleiche Lokomotive und versah in der Zeit von 1836-1853 seinen Dienst bei der Ludwigsbahn.

Die hier angebotenen EEP-Modelle orientieren sich an einem Nachbau des Adlers aus den 1950er Jahren. Der Nachbau befindet sich im DB-Museum in Nürnberg.

Ein Nachbau des Adlers ist für Sonderfahrten auch heute noch im Personenverkehr im Einsatz. Daher eignet sich der Adler zum vorbildgerechten Einsatz in EEP für alle Epochen.

Lieferumfang:

  • Adler_HS1.3dm
  • Pfeil_HS1.3dm
  • Adler_Tender_F_HS1.3dm
  • Adler_Tender_HS1.3dm

Drei passende Personenwagen finden sie als „Free-Modelle“ des Autors in der Filebase des Mein EEP Forums:

Kostenlose Modelle von HS1 (ab EEP7)

Mit dem Update vom Juli 2013 erhält das Modellset folgende Verbesserungen:

  • Die äußere Erscheinung des Lokführers wurde überarbeitet.
  • Der Lokführer kann jetzt per Schieberegler oder auch Kontaktpunkt-gesteuert von der Lokomotive Entfernt werden. Daher gibt es nur noch ein Modell des Adlers. Ersatzweise gibt es dafür jetzt ein Modell der Lokomotive „Pfeil“.
  • Die Scheinwerfer des Adlers wurden schwächer eingestellt.
  • Ein Fehler in der Position der Antriebstangen wurde korrigiert.
  • Die Lokomotiven haben jetzt auch hinten eine Kupplung.
Lieferumfang:

Rollmaterial/Bahn/Normalspur/Lokomotiven/Schlepptenderloks/Adler_HS1
Rollmaterial/Bahn/Normalspur/Lokomotiven/Schlepptenderloks/Pfeil_Hs1
Rollmaterial/Bahn/Normalspur/Lokomotiven/Tender/Adler_Tender_HS1
Rollmaterial/Bahn/Normalspur/Lokomotiven/Tender/Adler_Tender_F_HS1

Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Bild 12 Nachbau des Adlers aus den 1950er J im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V70NHS10005

Autor/Copyright: Hans-Christian Schulz (HS1)
Bereitstellung: 05.10.2011
statt 10.99 €
5.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Kenworth K123 CaboverKenworth K123 Cabover
Beschreibung:Die Kenworth Truck Company wurde 1923 von Frederick Kent und Edgar Worthington in Seattle (USA) gegründet.Das Unternehmen ging hierb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eingeschossige Reihenhäuser mit verschiedenen DachausbautenEingeschossige Reihenhäuser mit verschiedenen Dachausbauten
Beschreibung:Das Set enthält eingeschossige Reihenhäuser mit verschiedenen Dachausbauten, in jeweils 3 verschiedenen Farbgebungen. Wohnh&au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sperr- und Zugdeckungssignale (DS100-Gebiet) der Epochen V/VISperr- und Zugdeckungssignale (DS100-Gebiet) der Epochen V/VI
Beschreibung:Beschreibung: Ein Sperrsignal zeigt an, ob ein nachfolgender Gleisabschnitt befahren werden darf. Es gilt für Zug- und Rangierfahrte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Mähbalken für Lanz BulldogMähbalken für Lanz Bulldog
Beschreibung: Ein Mähbalken oder Balkenmäher ist eine Mähmaschine zum Mähen von Gras, Getreide oder dünnen Gehölzen. Da ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DR 86 1061 - 0DR 86 1061 - 0
Beschreibung: Die BR86 wird auch gerne als "Arbeitstier der Nebenbahn" bezeichnet, eingesetzt wurde sie vor allem auf Nebenbahnen und in Mi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR BR 50 3556-3 RekolokDR BR 50 3556-3 Rekolok
Beschreibung: Bei der Deutschen Reichsbahn in der ehemaligen DDR wurden 208 Lokomotiven zur Baureihe 50.35 umgebaut. Durch den Umbau erhielten die Lo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T34, T34 Oel und T32Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T34, T34 Oel und T32
Beschreibung: DR_01_118 In der Zeit von 1926 bis 1938 stellte die DRG 231 Lokomotiven der BR 01 in Dienst, bis 1942 kamen noch 10 durch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotive S 3/6 der DRG - Gruppenverwaltung Bayern (2.Bauform)Schnellzuglokomotive S 3/6 der DRG - Gruppenverwaltung Bayern (2.Bauform)
Beschreibung: Insgesamt 159 Maschinen der Gattung S3/6 wurden in 15 Lieferserien von 1908 bis 1930 für den Schnellzugbetrieb in Bayern und in de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe